Beiträge mit Schlagwörtern: De Maiziere
De Maizière:Schaut dem Moslem auf den Teller!
Thomas de Maizière „mahnt deutsche Bürger heute zu Wachsamkeit.“ „Wir haben Radikalisierungsprozesse in Deutschland, bei denen sich Personen äußerlich und innerlich bis hin zu ihren Essgewohnheiten verändern. Da ist Wachsamkeit der Bürger, der Familien, der Nachbarn, der Sportfreunde oder Mitgläubigen
De Maizière:Schaut dem Moslem auf den Teller!
Thomas de Maizière „mahnt deutsche Bürger heute zu Wachsamkeit.“ „Wir haben Radikalisierungsprozesse in Deutschland, bei denen sich Personen äußerlich und innerlich bis hin zu ihren Essgewohnheiten verändern. Da ist Wachsamkeit der Bürger, der Familien, der Nachbarn, der Sportfreunde oder Mitgläubigen

Details:NSU Fahndungsfotos in Tatort und Küstenwache
Die Rechtsterroristen Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe zogen seit dem Jahr 2000 mordend durch die Republik, überfielen Banken und machten an der Ostsee Urlaub. Sie standen im Visier mehrerer Geheimdienste, ihr Umfeld war mit V-Leuten durchsetzt und derzeit wird von Seiten

Details:NSU Fahndungsfotos in Tatort und Küstenwache
Die Rechtsterroristen Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe zogen seit dem Jahr 2000 mordend durch die Republik, überfielen Banken und machten an der Ostsee Urlaub. Sie standen im Visier mehrerer Geheimdienste, ihr Umfeld war mit V-Leuten durchsetzt und derzeit wird von Seiten
Verteidigungsminister De Maizière bestritt direkten Kontakt des MAD zum NSU
„Die Bundeswehr hat den Neonazi und späteren NSU-Terroristen Uwe Mundlos mit «Dank und Anerkennung für die geleisteten treuen Dienste» verabschiedet – und das, obwohl seine rechtsradikale Gesinnung bereits bekannt war, schreibt der «Focus». Demnach erhielt Mundlos zum Ende seiner Grundwehrzeit
Verteidigungsminister De Maizière bestritt direkten Kontakt des MAD zum NSU
„Die Bundeswehr hat den Neonazi und späteren NSU-Terroristen Uwe Mundlos mit «Dank und Anerkennung für die geleisteten treuen Dienste» verabschiedet – und das, obwohl seine rechtsradikale Gesinnung bereits bekannt war, schreibt der «Focus». Demnach erhielt Mundlos zum Ende seiner Grundwehrzeit