Kategorie-Archive: Fatalist

NSU Kontroverse:Krokus,Gronbach,Fatalist,Bischoff

2013, kurz bevor der NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages seine Arbeit beendete, tauchte eine neue Akte über eine Geheimdienstquelle namens Krokus auf.Hinter Krokus verbirgt sich Petra Senghaas, die zwischen 2007 und 2011 für den Verfassungsschutz im Ländle arbeitete. Über ihren Zugang zur

Bewerten:

NSU Kontroverse:Krokus,Gronbach,Fatalist,Bischoff

2013, kurz bevor der NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages seine Arbeit beendete, tauchte eine neue Akte über eine Geheimdienstquelle namens Krokus auf.Hinter Krokus verbirgt sich Petra Senghaas, die zwischen 2007 und 2011 für den Verfassungsschutz im Ländle arbeitete. Über ihren Zugang zur

Bewerten:

NSU-Morde in München und Nürnberg: Ist V-Mann Benjamin G. Tatverdächtiger?

Pitt von Bebenburg schreibt am 5.3.2015 im Online-Bereich der Frankfurter Rundschau: „Der Polizeischutz für den ehemaligen V-Mann Benjamin G. wirft Fragen auf. G war nicht nur am Tatort in Kassel, er soll auch in München und Nürnberg gewesen sein, als

Bewerten:

NSU-Morde in München und Nürnberg: Ist V-Mann Benjamin G. Tatverdächtiger?

Pitt von Bebenburg schreibt am 5.3.2015 im Online-Bereich der Frankfurter Rundschau: „Der Polizeischutz für den ehemaligen V-Mann Benjamin G. wirft Fragen auf. G war nicht nur am Tatort in Kassel, er soll auch in München und Nürnberg gewesen sein, als

Bewerten:

Vortrag von Thomas Moser im NSU-Untersuchungsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg

Originalvortrag von Thomas Moser vor dem NSU-Untersuchungsausschuss in Baden-Württemberg vom 20.2.2015: NSU-Untersuchungsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg: Spuren – Fragen – Widersprüche    Dass Journalisten von einem Parlamentsausschuss eingeladen werden, ist ungewöhnlich. In der Regel veröffentlichen sie, was sie wissen. Und ihre

Bewerten:

Vortrag von Thomas Moser im NSU-Untersuchungsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg

Originalvortrag von Thomas Moser vor dem NSU-Untersuchungsausschuss in Baden-Württemberg vom 20.2.2015: NSU-Untersuchungsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg: Spuren – Fragen – Widersprüche    Dass Journalisten von einem Parlamentsausschuss eingeladen werden, ist ungewöhnlich. In der Regel veröffentlichen sie, was sie wissen. Und ihre

Bewerten:

Faktencheck NSU-Komplex Hessen: Bouffier sagte die Unwahrheit

Der damalige hessische Innenminister Volker Bouffier anlässlich einer aktuellen Stunde im Jahr 2010 zum Thema „Kein Platz für Nazis in Hessen – gegen Rassismus und rechte Gewalt in Wetzlar“: „Ich will aber hier ausdrücklich, weil es bisher noch nicht erwähnt

Bewerten:

Faktencheck NSU-Komplex Hessen: Bouffier sagte die Unwahrheit

Der damalige hessische Innenminister Volker Bouffier anlässlich einer aktuellen Stunde im Jahr 2010 zum Thema „Kein Platz für Nazis in Hessen – gegen Rassismus und rechte Gewalt in Wetzlar“: „Ich will aber hier ausdrücklich, weil es bisher noch nicht erwähnt

Bewerten:

NSU Leaks:Fefe verlinkt auf islamfeindlichen Blog

Fefe am 16.12.2014: „Wie gehen wir eigentlich als Gesellschaft damit um, dass Ziercke und Range dem NSU-Ausschuss ins Gesicht gelogen haben? Das haben irgendwie alle mehr oder weniger zur Kenntnis genommen und keiner hat irgendwas getan. Wir haben alle resigniert

Bewerten:

NSU Leaks:Fefe verlinkt auf islamfeindlichen Blog

Fefe am 16.12.2014: „Wie gehen wir eigentlich als Gesellschaft damit um, dass Ziercke und Range dem NSU-Ausschuss ins Gesicht gelogen haben? Das haben irgendwie alle mehr oder weniger zur Kenntnis genommen und keiner hat irgendwas getan. Wir haben alle resigniert

Bewerten: